Aktivitäten

Am 19.09.2020 fand unter Corona-Bestimmungen in zwei Terminen eine Schulung zum Thema "Baumschnitt" statt. Die Schulungen haben sowohl bei den Teilnehmern als auch beim Referenten Daniel Matschull großen Anklang gefunden. Die Vorsitzende des Kgv Haßlinghausen schickte ein Foto und Bericht:

Schulung Baumschnitt

In unserer Kleingartenanlage fand am 19.09.2020 eine vom Bezirksverband organisierte Schulung über fachmännischen Baumschnitt statt.

Gartenfreund Daniel, von den Gartenfreunden Volmarstein, führte in den Zeiten der Pandemie unter Einhaltung der Abstandsregeln und dem Tragen von Mund -/ Nasenschutz, welche oberste Priorität hatten, durch diesen Tag. Alle Teilnehmer bekamen die Gelegenheit, das erlernte Wissen in einer praktischen Übung anzuwenden. Keine Frage blieb unbeantwortet. Schulungsinhalt waren z.B. auch Kenntnisse über das richtige Schneidewerkzeug und dessen Handhabung, sowie der Einfluss des Klimawandels auf unsere Bäume.

Alle Teilnehmer waren sehr von der gelungenen Veranstaltung in der lockeren und informativen Runde begeistert.

Das Wissen jedes einzelnen Kleingärtners ist für den Verein eine Bereicherung. Daher setzt sich der Bezirksverband Ennepe-Ruhr der Kleingärtner e.V. dafür ein und organisiert diverse Schulungen, um die Gemeinschaft zu fördern.

Es bleibt spannend, welche interessanten Beiträge noch folgen werden. Die Vielfalt macht´s…!

Tanja Vorberg

Vorsitzende Kgv Haßlinghausen e.V.

Foto: Tanja Vorberg, Kgv Haßlinghausen

 

 

Schulungsfahrt 2017 nach Bad Lippspringe

Die diesjährige Schulungsfahrt des Bezirksverbandes führte uns als Teilnehmer am 01.07.2017 zur Landesgartenschau nach Bad Lippspringe.

Erstmals startete die Fahrt nur an einer Bushaltestelle: am Parkplatz des KGV Haßlinghausen. Dies hatte den Grund, dass das gemütliche Beisammensein nach der Besichtigung nicht in einer externern Lokalität stattfinden sollte, sondern hier.

Das Wetter meinte es in diesem Jahr nicht gut mit uns - es war sehr kühl und es regnete zeitweise heftig.

Über die Gartenschau selbst gibt es nicht viel zu berichten (vielleicht auch wegen des Wetters). Die Anlage beinhaltet viele Waldflächen und die Blumenrabatten wirkten natürlich nicht so strahlend wie bei Sonnenschein. Das Echo der Besucher fiel dementsprechend unterschiedlich aus.

Einheitlich gut fiel die Meinung über das anschließende gemütliche Zusammensein in Haßlinghausen aus. Das Team um Paul Greffin hat alle Gäste hervorragend versorgt und zum Abschluss für eine gute Stimmung gesorgt.

(Bilder folgen)

Schulungsfahrt 2016 nach Münster

Die diesjährige Schulungsfahrt des Bezirksverbands Ennepe-Ruhr der Kleingärtner e.V. führte uns als Teilnehmer am 20.08.2016 nach Münster.

Unser erstes Ziel war der Botanische Grten im Schlosspark. Unsere große Mannschaft wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, dann ging es unter sachkundiger Führung zweier Schlossgärtner in die Botanik. Das Besondere an den Führungen stellte sich gleich heraus: gezeigt wurden uns nicht die "touristischen" Sehenswürdigkeiten, sondern neben vielen wunderbaren und unbekannten Feinheiten unserer heimischen Pflanzen auch Besonderheiten von Exoten, wie z.B. der Geruch des Asphaltklee oder die warm-weiche Rinde des Mammutbaums. Obwohl der Garten nicht allzu groß ist, gab es so viel zu erfahren, dass die Zeit ratzfatz um war und wir noch stundenlang hätten zuhören können.

Die freie Zeit bis zur Abfahrt zum Kaffeetrinken nach Ascheberg konnten die Teilnehmer selbst gestalten, wobei natürlich der Markt mit seinem riesigen Angebot an Blumen und Pflanzen eine gute Empfehlung war.

 

Der Gärtner fesselte alle mit seinen Kenntnissen

Man sieht schon, wie spannend es ist.

Auch die Architektur bot einige Geheimnisse

Solche Wasserwurzeln hatten wir noch nie gesehen.

Der Markt alleine ist eine Reise Wert

Vielen Dank an die Organisatoren der Fahrt Martina Koch und Uw Schulte.

 

 

Schulungsfahrt 2015 in die Gruga

Die diesjährige Schulungsfahrt des Bezirksverbands Ennepe-Ruhr der Kleingärtner e.V. führte uns als Teilnehmer am 12.09.2015 in den Grugapark Essen. Der Grugapark feiert in diesem Jahr 50 Jahre Bundesgartenschau und in diesem Jubiläumsjahr bietet der Park viele Führungen und Aktionen rund um die BUGA sowie besondere Bepflanzungen als Attraktion an.

Unser erstes Ziel in der Gruga war der Herbst – Pflanzenraritätenmarkt. Hier gab es viel zu entdecken und die Kleingärtner kauften so manche Rärität für den heimischen Garten. Schnell kam man mit den Ausstellern ins Gespräch und erhielt viele wertvolle Tipps. Besonders interessant waren die winterharten Pflanzen, da in den Kleingärten die Überwinterung von Zierpflanzen oft ein Problem darstellt. Auch Saatgut, Blumenzwiebeln und Dekoartikel konnten erworben werden. Unter den vielen angebotenen Heil- und Küchenkräutern gab es außergewöhnliche Kräuter zu entdecken.

Auch der Grugapark selbst bot jede Menge Anregungen und bei Sonnenschein verging die Zeit wie im Flug.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Orangerie ging es mit dem Reisebus weiter zur Kleingartenanlage „ Im Schmechtingwiesental“ in Bochum. Die Bochumer Gartenfreunde warteten bereits auf uns und bereiteten uns einen herzlichen Empfang. Sie hatten in ihrem schönen Vereinsheim eine reichhaltige Kaffeetafel für uns gedeckt und bewirteten uns aufs Beste. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Kleingartenanlage und gemütlichem Beisammensein traten wir am frühen Abend die Rückreise an.

Vielen Dank an die Organisatoren der Fahrt, Tanja Hesse und Uwe Schulte, und an die Gartenfreunde vom Kgv „Im Schmechtingwiesental“ für ihre Gastfreundschaft.

Die Teilnehmer der Schulungsfahrt im Grugapark

 

 

Schulungsfahrt 2014 nach Detmold

Am 20.09.2014 ging der Ausflug zum Fuße des Teutoburger Waldes nach Detmold;

in das größte deutsche Freilichtmuseum!

Auf mehr als 90 Hektar grüner Kulturlandschaft erlebten wir in über 100 Fachwerk-

gebäuden mit historischen Einrichtungen 500 Jahre Westfälische Alltagskultur.

Man konnte zuschauen beim Schmied oder einkaufen in der Bäckerei.

Motto im Themenjahr 2014 : „Marsch, marsch ins Beet“.

Eine deftige Mahlzeiten gab es im „Weissen Ross“.

Auf der Rückreise verweilten wir zum Kaffeetrinken in einer Kleingartenanlage, wo wir

bestens versorgt wurden.

Alles in Allem: „EIN TOLLER AUSFLUG“

 

 

Schulungsfahrt 2013 nach Schönhagen

 

 

Schulungsfahrt 2012 nach Emsbüren

Ausflug ins „Paradies“ EMSFLOWER

 

Abfahrt 7.45 h am 30.6.2012 zur Jahresfahrt des Bezirksverband EN-Ruhr nach Emsbüren

per Bus. Nach der Ankunft erfolgte eine kleine Getränkepause auf der Terrasse des

Restaurant Emsflower bei wunderschönem Sommerwetter. Anschliessend fachkundige

Führung durch die Grossgärtnerei. Hier werden bis zu 500 Millionen Pflanzen auf einer

Fläche von fast 600 000 m² produziert. Im angrenzenden Tropen- und Kakteengarten

erwarteten uns unzählige heimische und exotische Pflanzen. Der immergrüne Garten

Eden lud zum wandeln unter Zitronen- und Orangenbäumen ein und endete im Restaurant

zum Mittagessen. Sehr interessant ist auch der Probegarten „Mini-Emsflower“ vor dem

Gelände, wo Blumenzüchter ihre neuen Produkte darstellen, bevor sie auf den Markt

kommen.

Fahrt per Bus zum Schiffsanleger. Zum Abschluss dieses sonnigen Tages genossen wir

die wunderschöne Ems-Flusslandschaft auf dem Fahrgastschiff „La Paloma“ bei Kaffee

und Kuchen.

Ein wundervoller Tag!

Peter Schulz Dieter Allermann

 

 

Schulungsfahrt 2011 nach Köln

26.11.2011 - Ausflug per Bus nach Köln

Frohgelaunt ging es nach Köln mit Ziel Parkplatz am Schokoladenmuseum.

Von hier aus per Pedes durch die Altstadt zum Mittagessen ( Buffet )

Nachdem wir gut gesättigt waren fuhren wir weiter zum WDR – Studio.

Hier machten wir einen Besichtigungs-Rundgang durch die Kulissen

der Sendungen „Lindenstraße“ und „Tiere suchen ein Zuhause“ mit

entsprechender Führung.

Diesen interessanten Ausflug ließen wir mit einem Bummel über

den Weihnachtsmarkt am Dom ausklingen.

Bericht und Bilder: Dieter Allermann

 

 

Schulungsfahrt 2009 an die Mosel

Am 29.08.09 um 7:00 Uhr ging es los. Dieses Jahr ging die Jahresfahrt vom Bezirksverband Ennepe-Ruhr nach Sennheim an der Mosel. Pünktlich startete der Bus vom Treffpunkt der Kleingartenanlage Gut Grün. Mit einer kurzen Pause und einem lustigen Rätselwettbewerb von Wilma Vorberg kamen wir pünktlich dort an. Zuerst besuchten wir das Weinmuseum Schlagkamo-Dsoye, wo wir vom Eigentümer erwartet und begrüßt wurden. Dieser erzählte uns in sehr anschaulicher und lustiger Weise etwas über die Geschichte der Aufzucht, dem Anbau und der Pflege von Weinstöcken. Bei einer Weinprobe erfuhren wir auch die verschiedenen Qualitätsmerkmale der an der Mosel angebauten Weinsorten. Im Museum selber waren viele alte Werkzeuge, die früher zur Herstellung von Wein benötigt wurden, ausgestellt. Zum Mittagessen ging es nach einem kurzen Fußmarsch in den Schinkenkeller. Der Schinkenkeller ist ei altes, zu einem rustikalen Restaurant umgebautes Weingewölbe und ist für Spezialitäten der Region, sowie für seine hausgemachten Räucherspezialitäten bekannt. Satt und zufrieden fuhren wir anschließend nach Cochem zum Wein-/Straßenfest. Dort stand der Nachmittag zur freien Verfügung. Es war ein gelungener Ausflug und selbst das Wetter hatte sich an diesem Tag von seiner besten Seite gezeigt. 
Cornelia Klingenhagen