21.12.2022

Grüne Schriftenreihe 278

Nachwuchs im Kleingarten – Vermehrungsmethoden für Pflanzen  (Fachberatung I)


Grüne_Schriftenreihe_2022_3_Fachberatung I.pdf

INHALTSVERZEICHNIS

Vom Samen zur Pflanze: Generative Vermehrung im Überblick    
Anja Seliger, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Gartenakademie, Dresden-Pillnitz    
    
Nachwuchs im Kräuter- und Gemüsebeet    
Burkhard Bohne, Technischer Gartenleiter, freier Autor, Kräuterschulen Berlin und  Braunschweig, Braunschweig

Von Ableger bis Steckling: Vegetative Vermehrung im Überblick        
Wolfgang Klock, Staudengärtnerei Witzeeze Wolfgang Klock e.K., Witzeeze

Praktisches Veredeln    
Peter Klock, Dipl.-Ing. Gartenbau, Südflora, Baumschule Klock, Hamburg

Führung durch die Branitzer Baumuniversität    
Holger Terno, Baumschulgärtner, Baumuniversität, Branitz    

Saatgut ist Kulturgut – über die Sortenvielfalt unserer Kulturpflanzen    
Lisa Becker, Ökologin und Projektmitarbeiterin im Umweltbildungshaus Johannishöhe e.V.,Tharandt